Vorlesungen
2018 |
Ethik (Universität Koblenz-Landau) |
2017/18 |
Philosophische Anthropologie (Universität Koblenz-Landau) |
2017 |
Sprache und Erkenntnis (Universität Koblenz-Landau) |
2017 |
Geschichte der Ethik in Begriffen (Universität Koblenz-Landau) |
2016/17 |
Einführung in die Philosophische Anthropologie (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
Einführung in die Ethik (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (Universität Ulm) |
2015/16 |
Grundlagen der Praktischen Philosophie (Universität Ulm) |
2015 |
Was ist der Mensch? (Universität Ulm) |
2014/15 |
Wissen und Glauben (Universität Ulm) |
2014 |
Einführung in die Ethik (Universität Ulm) |
2013/14 |
Grundlagen der Philosophie (Universität Ulm) |
2013 |
Technik und Lebenswelt (Universität Ulm) |
2012/13 |
Tun und Lassen (Universität Ulm) |
2012 |
Philosophische Anthropologie der Gegenwart (Universität Jena) |
2011/12 |
Tun und Lassen (Universität Kiel) |
2011 |
Das Bewußte und das Unbewußte (Universität Kiel) |
2010/11 |
Grundlagen der Kultur- und Medienwissenschaft (Muthesius Kunsthochschule Kiel) |
2010/11 |
Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts (Universität Kiel) |
Seminare
2018 |
(zusammen mit Astrid von der Lühe) Antimoderne und Gegenaufklärung (Universität Kiel und Universität Koblenz-Landau) |
2018 |
Kant, Kritik der teleologischen Urteilskraft (Universität Koblenz-Landau) |
2018 |
Plessner, Grenzen der Gemeinschaft (Universität Koblenz-Landau) |
2018 |
Platon, Philebos (Universität Koblenz-Landau) |
2017/18 |
Kant, Transzendentale Dialektik (Universität Koblenz-Landau) |
2017/18 |
Platon, Timaios (Universität Koblenz-Landau) |
2017 |
Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch (Universität Koblenz-Landau) |
2017 |
Platon, Symposion (Universität Koblenz-Landau) |
2017 ff. |
(zusammen mit Christian Bermes) Forschungskolloquium (Universität Koblenz-Landau) |
2016/17 |
Platon, Sophistês (Universität Koblenz-Landau) |
2016/17 |
Wilhelm von Humboldt, Schriften zur Sprache (Universität Koblenz-Landau) |
2016/17 |
Einführung in das philosophische Argumentieren (Universität Koblenz-Landau) |
2016/17 |
Cassirer, Zur Logik der Kulturwissenschaften (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
Peter Janich, Kleine Philosophie der Naturwissenschaften (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
Kant, Kleine Schriften (Universität Koblenz-Landau) |
2016 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Die Natur des Guten (Universität Ulm) |
2015/16 |
Einführung in die Pflichtenethik (Universität Ulm) |
2015/16 |
(zusammen mit Joachim Ankerhold) Die Dynamik wissenschaftlicher Theorien - Von Kopernikus zum Neutrinoproblem (Universität Ulm) |
2015/16 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Erkenntnis und Interesse (Universität Ulm) |
2015 |
Max Horkheimer, Zur Kritik der instrumentellen Vernunft (Universität Ulm) |
2015 |
Kant, Kleine Schriften (Universität Ulm) |
2015 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Krise der Wissenschaften? (Universität Ulm) |
2014/15 |
John Stuart Mill, Über die Freiheit (Universität Ulm) |
2014/15 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Macht und menschliche Natur. Aspekte der Politischen Anthropologie (Universität Ulm) |
2014/15 |
(zusammen mit Joachim Ankerhold und Dirk Lebiedz) Mathematik und Naturwissenschaft - Von der Theorie zum Weltbild (Universität Ulm) |
2014 |
(zusammen mit Astrid von der Lühe und Dirk Westerkamp) Kritik der Aufklärung (Universität Kiel) |
2014 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Umwelt und Lebenswelt (Universität Ulm) |
2014 |
Kants vier Welträtsel (Universität Ulm) |
2014 |
David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (Universität Ulm) |
2013/14 |
Schopenhauers Ethik (Universität Ulm) |
2013/14 |
(zusammen mit Joachim Ankerhold) Emergenztheorien (Universität Ulm) |
2013/14 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Was ist Leben? (Universität Ulm) |
2013 |
Helmuth Plessner, Grenzen der Gemeinschaft (Universität Ulm) |
2013 |
Herbert Marcuse, Der eindimensionale Mensch (Universität Ulm) |
2013 |
(zusammen mit Hans-Klaus Keul) Mensch und Tier (Universität Ulm) |
2012/13 |
Wissen und Gewißheit (Universität Ulm) |
2012/13 |
Medien und Kultur (Universität Ulm) |
2012/13 |
Aristoteles, Nikomachische Ethik (Universität Ulm) |
2012 |
Wittgensteins Philosophie der kulturellen Praxis (Universität Witten/Herdecke) |
2012 |
Kant, Transzendentale Dialektik (Universität Jena) |
2012 |
Helmuth Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch (Universität Jena) |
2012 |
Einführung in die Philosophische Anthropologie (Universität Jena) |
2012 |
(zusammen mit Astrid von der Lühe) Spinoza, Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt (Universität Kiel) |
2011/12 |
Wittgenstein, Über Gewißheit (Universität Kiel) |
2011/12 |
(zusammen mit Dirk Westerkamp) Merleau-Ponty, Zeichen (Universität Kiel) |
2011/12 |
Heideggers Philosophie der Welt (Universität Kiel) |
2011/12 |
Platon, Symposion, Phaidros (Universität Kiel) |
2011 |
Ausgewählte Texte zu Ernst Cassirers Kulturphilosophie (Universität Witten/Herdecke) |
2011 |
Problemstellungen und Theorien der Medienphilosophie (Universität Kiel) |
2011 |
Heidegger, Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (Universität Kiel) |
2011 |
Ausgewählte Texte zu Ernst Cassirers Kulturphilosophie (Universität Kiel) |
2011 |
Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (Universität Kiel) |
2010/11 |
Einführung in die Medienphilosophie (Muthesius Kunsthochschule Kiel) |
2010/11 |
(zusammen mit Dirk Westerkamp) Jacques Derrida, Die différance (Universität Kiel) |
2010 |
(zusammen mit Astrid von der Lühe) Philosophische Anthropologie der Aufklärung (Universität Kiel) |
2010 |
Hannah Arendt, Vita activa (Universität Kiel) |
2009/10 |
Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nichts (Universität Kiel) |
2009/10 |
Gottfried Wilhelm Leibniz, Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand (Universität Kiel) |
2009 |
Helmuth Plessner, Die Frage nach der Conditio humana (Universität Kiel) |
2009 |
Aristoteles, Nikomachische Ethik (Universität Kiel) |
2008/09 |
Arthur Schopenhauer, Die beiden Grundprobleme der Ethik (Universität Ulm) |
2008/09 |
Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos (Universität Kiel) |
2008/09 |
Mensch, Welt, Gott. Ausgewählte Texte zum Anthropomorphismus-Problem (Universität Kiel) |
2008 |
Hans Jonas, Das Prinzip Leben (Universität Ulm) |
2008 |
Arthur Schopenhauer, Die beiden Grundprobleme der Ethik (Universität Kiel) |
2008 |
Hans Jonas, Das Prinzip Leben (Universität Kiel) |
2007/08 |
Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos (Universität Ulm) |
2007/08 |
Animal rationale? (Universität Kiel) |
2007/08 |
Einführung in die Phänomenologie (Universität Kiel) |
2007 |
Hans Jonas, Das Prinzip Leben (Universität Ulm) |
2007 |
Martin Heidegger, Ontologie: Hermeneutik der Faktizität (Universität Kiel) |
2007 |
Platon, Politeia (Universität Kiel) |
2006/07 |
Ernst Cassirer, Versuch über den Menschen (Universität Ulm) |
2006/07 |
Hermeneutische Sprachphilosophie der Aufklärungszeit (Universität Chemnitz) |
2006/07 |
Arthur Schopenhauer, Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde (Universität Kiel) |
2006/07 |
Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung (Universität Kiel) |
2006 |
Ernst Cassirer, Versuch über den Menschen (Universität Kiel) |
2006 |
Hans Jonas, Das Prinzip Leben (Universität Kiel) |
2005/06 |
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft (Universität Kiel) |
2005/06 |
Übung zur Phänomenologie (Universität Kiel) |
2005 |
John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand (Universität Trier) |
2004/05 |
David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (Universität Trier) |
2004/05 |
Edmund Husserl, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (Universität Ulm) |
2004 |
George Berkeley, Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis (Universität Trier) |
2004 |
Philosophische Anthropologie bei Helmuth Plessner (Universität Ulm) |
2003/04 |
Aristoteles, De anima (Universität Trier) |
2003 |
Platon, Theaitetos (Universität Trier) |
2002/03 |
Helmuth Plessner, Die Frage nach der Conditio humana (Universität Trier) |
2002 |
Wilhelm von Humboldt, Schriften zur Sprachphilosophie (Universität Trier) |
2001/02 |
Martin Heidegger, Sein und Zeit (Universität Trier) |
2001 |
Edmund Husserl, Die Idee der Phänomenologie (Universität Trier) |
2000/01 |
Henri Bergson, Materie und Gedächtnis (Universität Trier) |
2000 |
Ernst Bloch, Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins (Universität Trier) |
1999/2000 |
René Descartes, Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (Universität Trier) |
|
|